Fahrsicherheitstraining

  Medaille

Sicher auf der Piste

FUN-Sports bietet Skitraining an

Rein in die Skisachen und rauf auf die Piste – bei Schneehöhen bis zweieinhalb Meter denken sich das wohl viele. Entsprechend voll kann es auf den Pisten werden und es kracht auch mal. Da sind Fahrkönnen und Rücksicht gefragt.

Um genau das zu trainieren, bieten viele Skischulen in Bayern das ADAC Ski-Training an.

In einem vierstündigen Kurs lernen Skifahrer und Snowboarder in vielen Übungen, worauf sie auf der Piste achten müssen, wie sie in Extremsituationen richtig reagieren und welche Ausrüstung die richtige ist.

Wer Bescheid weiß, ist sicherer unterwegs. Immer effizientere Liftanlagen bringen immer mehr Leute in die Skigebiete, durch die bessere Präparierung und schnellere Ski steigt das Tempo auf der Piste. Da wird es auch für den vorsichtigsten Skifahrer mitunter gefährlich.

Richtiges Bremsen will gelernt sein

Wer gelernt hat, sein eigenes Tempo richtig einzuschätzen und in brenzligen Situationen das Richtige zu tun, der kommt nach dem Skitag auch wieder sicher und heil nach Hause. Genau hier setzt das Skitraining an, das der ADAC zusammen mit dem Deutschen Skilehrerverband entwickelt hat. In den drei Bereichen Material & Technik, Spur & Tempo und Balance & Technik geben die Skilehrer bei den Kursen wichtige Tipps, damit keine Unfälle passieren. Denn Fahrsicherheit kann man professionell trainieren – nicht nur auf der Straße auch auf der Piste.

 

Warum?

In den letzten Jahren ist die Zahl der Schneesportler auf den Pisten weiter gestiegen.
Um Verletzungen vorzubeugen, reicht es nicht, eine geeignete Schutzausrüstung zu tragen –  vielmehr müssen technisches Können, Rücksichtnahme und Eigenverantwortlichkeit im Schnee trainiert werden. 
Der Deutsche Skilehrerverband e.V. hat genau dafür das Konzept für das ADAC Ski-Training Ski & Snowboard erarbeitet und die Profi-Schulen bieten die inhaltliche und organisatorische Umsetzung auf Schnee.

 

Wie?

Blau, rot schwarz: sicher unterwegs in jedem Gelände
Drei Dinge können die Sicherhet auf Skipisten entscheidend verbessern:

1. Technik verbessern für bestmögliche Kontrolle - in jeder Situation bremsen und ausweichen können

2. Sich selbst einschätzen können um zu wissen, welche Fahrsituationen man wirklich sicher meistern kann

3. Gefahren vorausahnen und aktiv durch eigenes Verhalten reduzieren - z.B. durch die clevere Wahl der Fahrspur in bestimmten Gelände- und Fahrsituationen

Genau diese drei Dinge hat der Deutsche Skilehrerverband in Zusammenarbeit mit dem ADAC in ein Trainingsprogramm verpackt.

 

Preise:

Vorteilspreis für Fun-Sports-Club Mitglieder:  € 60,-  pro Person

Preis für Nichtmitglieder: € 70,-  pro Pe
rson

 

Anmeldung:

Hier gehts zur Anmeldung!

 

 

Oder auch im Radio: